Einblicke in die Mathematik im Dienste von Wissenschaft und Gesellschaft

Günter M. Ziegler |
An der Mathematik scheiden sich die Geister. Für die einen ist sie ein rotes Tuch und Alptraum der Schulzeit, für die anderen ist sie Inspiration, Herausforderung und Kunst zugleich. Zu den bedingungslosen Mathe-Begeisterten gehört zweifellos Günter M. Ziegler. Er ist nicht nur einer der bekanntesten Mathematiker in Deutschland, sondern zugleich auch einer ihrer glühendsten Fürsprecher. Kaum ein anderer vermag so kompetent und fesselnd über die Bedeutung der Mathematik zu referieren wie der vielfach ausgezeichnete Forscher aus Berlin.
Und so nimmt er uns in dieser Folge mit auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte und die Mysterien der Mathematik. Wir sprechen über den berühmten Ishango-Knochen und die Geburt der Mathematik, über Holzwege, die zum wissenschaftlichen Streben dazugehören, und wir lernen, dass Mathematik sowohl olympisch als auch diskret sein kann.
Verwandte Episoden
Sie möchten diese Ausgabe von Forschergeist anderen empfehlen? Hier können Sie sich ein einfaches PDF mit einer Inhaltsangabe der Sendung herunterladen und diese dann für ein schwarzes Brett ausdrucken oder auch per E-Mail weiterleiten.

Transkript
Shownotes
Links
Glossar
Effi Briest
Gottfried Wilhelm Leibniz
Leonhard Euler
Kreiszahl
Bundeswettbewerb Mathematik
Jugend forscht
Beweis
Adam Ries
Satz des Pythagoras
Dreiecksungleichung
Heinz Nixdorf MuseumsForum
Ishango-Knochen
Primzahl
Dualsystem
Unärsystem
Euklid
Elemente
Platonischer Körper
Albrecht Dürer
Analysis
Alchemie
Johannes Kepler
Karl Weierstraß
Mathematische Strenge
Beweistheorie
Zweikörperproblem
Kurt Gödel
Alan Turing
John von Neumann
Von-Neumann-Architektur
Turingmaschine
Donald Knuth
TeX
Kryptographie
Neuronales Netz
Maschinelles Lernen
Big Data
Stephen Wolfram
Mathematica
Maple
Sage
Diskrete Geometrie
Albert Einstein
Hermann Minkowski
Polyeder
Ludwig Schläfli
Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC)
Nürnberger Trichter
Postdoktorand
Higgs-Boson
Gravitationswelle
Dunkle Materie
Dunkle Energie
Schwarzes Loch
Bernhard Riemann
Riemannsche Vermutung
P-NP-Problem
Stephen Cook

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License
Zum Kapitel „Diskrete Mathematik und Geometrie“
Perfect Shapes in Higher Dimensions – Numberphile: https://www.youtube.com/watch?v=2s4TqVAbfz4
Bei der BBC gab es mal ne kleine podcast-serie in der Mathematiker und ihre Leistungen kurz vorgestellt wurden:
„A Brief History of Mathematics – Professor of Mathematics Marcus du Sautoy reveals the personalities behind the calculations and argues that mathematics is the driving force behind modern science“
http://www.bbc.co.uk/programmes/b00srz5b/episodes/downloads
FYI:
http://www.axiom-developer.org/
http://fricas.sourceforge.net/doc/index.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Axiom_(Software)
https://en.wikipedia.org/wiki/Axiom_(computer_algebra_system)
Auf der Webseite seines Instituts heißt der Interviewte Prof. Günter M. Ziegler. Als Bildunterschrift steht hier Günther Ziegler.
Im Interview wird von einem Buch gesprochen, in dem anhand von Gegenständen wie dem Ishango-Knochen Meilensteine der Mathematik erklärt werden. Ich kann leider in den Links das Buch nicht finden. Für einen Tipp wäre ich dankbar.