Willkommen bei Forschergeist, einem Podcast des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft in Zusammenarbeit mit Metaebene Personal Media.
FG098 Philosophie kommunizieren
Über die Bedeutung der Philosophie für die Gesellschaft und wie man sie vermittelt
Markus Schrenk |
Was ist eigentlich Wissen? Was auf den ersten Blick wie eine ganz triviale Frage wirkt, berührt den Kern menschlicher Erkenntnis. Die Philosophie, die diesen Begriff seit Jahrtausenden auslotet, bewegt sich keineswegs nur in akademischen Sphären, sondern ist ganz aktuell, wenn man das Problem anders formuliert und die Frage stellt: Was sind Fake News?
„Philosophie kann lebensfern wirken, ist es aber nicht“, sagt Markus Schrenk, seit 2014 Professor für Theoretische Philosophie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Gemeinsam mit einem Team aus Lehrenden und Studierenden hat er das Projekt denXte ins Leben gerufen. Die Idee: Bürgerinnen und Bürger ohne Vorkenntnisse für philosophische Zusammenhänge zu begeistern. Das Mittel dazu ist ein ganzes Bündel an Aktivitäten, von klassischen Abendveranstaltungen über Videos bis hin zu sozialen Medien und Livechats.
Philosophie, so kristallisiert sich heraus, ist eine Art Universallehre, die – ähnlich wie die Mathematik – verspricht, Klarheit über die Welt zu verschaffen. Bei der Beschäftigung mit Fragen von Wahrheit, Überzeugung und Handeln wird deutlich: Philosophie steckt im täglichen Leben. Ethik etwa ist für politische Entscheidungen und in der Rechtsprechung bedeutsam. Oder die Entwicklung von Computern wäre ohne das philosophische Konzept von Logik undenkbar gewesen.
Der Stifterverband und die Deutsche Forschungsgemeinschaft haben das Projekt denXte im Jahr 2022 mit dem Communicator-Preis für herausragende Wissenschaftsvermittlung ausgezeichnet.
Frühere Sendungen
|
FG097 Hacker SchoolJugendliche früh an das Programmieren heranführen
Mit: Julia Freudenberg
|
|
FG096 TierstimmenarchivDas Tierstimmenarchiv des Museums für Naturkunde in Berlin
Mit: Karl-Heinz Frommolt
|
|
FG095 Federated Secure ComputingOffene Software-Werkzeuge zur Forschung an privaten Daten ohne Aufgabe der Privatsphäre
Mit: Hendrik Ballhausen
|
|
FG094 VulkanologieÜber die Entwicklung der Vulkanforschung und die Auswirkungen von Ausbrüchen auf das Klima
Mit: Hans-Ulrich Schmincke
|
|
FG093 Solarstrom für MieterMarketing als unterstützende Maßnahme zur Energiewende
Mit: Andrea Rumler
|