Internationalisierung, Digitalisierung und Wissenstransfer als Basis progressiver Entwicklung

Muriel Kim Helbig |
Die Fachhochschule Lübeck hat sich schon früh mit den Chancen der Digitalisierung auseinandergesetzt und verfolgt seit längerem eine entsprechende Strategie, die jüngst auch im "Strategiewettbewerb Hochschulbildung und Digitalisierung" des Stifterverbandes und der Heinz Nixdorf Stiftung gefördert wurde. Doch auch im Bereich Internationalisierung und Wissenstransfer stellt sich die Fachhochschule breit auf und gibt der Forschung einen breiten Raum.
Wir sprechen mit der Präsidentin der Fachhochschule Lübeck, Muriel Kim Helbig über die Hintergründe und Motivationen dieser Strategien und hinterfragen, welche Ziele die Fachhochschule damit verfolgt, welche Erfahrungen sie damit gemacht hat und wie sie die Fachhochschule organisatorisch aufstellt, um die Schule für Studierende, Professoren und externe Unternehmen gleichermaßen attraktiv zu gestalten.
Verwandte Episoden

Transkript
Shownotes

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License
Habe mich gerade für ein Informatik-Fernstudium angemeldet und fand die Ausführungen zum Thema e-learning sehr interessant, was ja auch schon in früheren Episoden anklangen ist.
Zum Thema „facebook“ noch ein Gedanke: ich bemerke öfter, dass hier viele Menschen noch sehr analoge Vorstellungen von der Nutzung einer Plattform facebook haben. Auf facebook vertreten sein heißt eine Kraft einzustellen, die dann händisch den Mensaspeiseplan eintippt, die Menschen dann händisch abrufen – so die Vorstellung. Dabei ist das Potential ja viel größer, wenn man Maschinen untereinander kommunizieren liese, also die relevanten Uni-Inhalte – die ja ohnehin alle irgendwo in digitaler Form vorliegen – über Schnittstellen wie die Messenger API individuell und direkt in die Inbox Studierenden versenden würde. Ähnliche Service-Integrationen hat ja z.B. Slack innerhalb kürzester Zeit populär gemacht.
Gibt es einen Link zu den freien Moocs?
Was genau meinst Du?
https://mooin.oncampus.de/#kurse_bei_mooin
Das ist leider sehr trivial!
Das indische NPTEL, UN unterstützte http://videolectures.net/, http://streaming.fem.tu-ilmenau.de/portal/category.query?id=1 oder https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2gos sind m.E. weitaus umfangreicher und fachlich „interessanter“.